Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Dichtband 10 / 1 - 4 für Längsstoß
Dichtband 10 / 1 - 4 für Längsstoß
Dichtband 10 / 1 - 4 ISO-BLOCO 300 grau einseitig selbstklebend empfohlene Fugenbreite: 1 - 4 mm 13 lfm á Rolle wärme- u. kälteisolierend schlagregendicht > 300 Pa
8,05 € *
Dichtband 15 / 1 - 4 Iso Bloco 300 f. Querstoss
Dichtband 15 / 1 - 4 Iso Bloco 300 f. Querstoss
Dichtband 15 / 1 - 4 ISO-BLOCO 300 grau einseitig selbstklebend empfohlene Fugenbreite: 1 - 4 mm 13 lfm á Rolle wärme- u. kälteisolierend schlagregendicht > 300 Pa
11,14 € *

Dichtbänder – Der letzte Schliff für Ihr Bauprojekt

Wenn zwei Bleche überlappen, entstehen Fugen. Durch diese Fugen kann Wasser eindringen und die Unterkonstruktion beschädigen. Doch diese Gefahr kann ganz einfach vermieden beziehungsweise reduziert werden: Durch selbstklebende Dichtbänder. Sie bieten eine starke Verbindung der beiden Elemente und sind vor allem bei Flachdächern mit einer Neigung von unter 15 Grad wichtig. Doch auch für Dächer mit einer größeren Neigung empfehlen wir den Einsatz dieser Dichtung.

 

Was sind Dichtbänder?

Unsere selbstklebenden Dichtungsbänder bestehen aus imprägniertem PUR-Weichschaumstoff. Dieses Material überzeugt mit einer Kälte- und Wärmeisolierung und hält auch Schlagregen problemlos stand. Da das Band selbstklebend ist, kann eine einfache Montage am Dach gewährleistet werden. In unserem Online-Shop sind Dichtbänder für den Längsstoß und den Querstoß erhältlich, die alle selbstklebend sind. Das Abdichtband wird dann an der Außenseite des unteren Blechs fixiert, an der es mit dem nächsten Blech zusammentrifft. Die Unterseite dieses Blechs liegt dann auf dem Schaumstoff des Dichtbands und garantiert so ein perfektes Abdichten des Dachs. 

 

Was sollte beim Kauf des Dichtbands beachtet werden?

Zur Erleichterung der Montage sollte das Dichtungsband unbedingt selbstklebend sein. In unserem Shop bieten wir Ihnen daher ausschließlich eine Auswahl an selbstklebenden Bändern an. Zudem sollten Sie auf die in den Produkt-Informationen angegebene empfohlene Fugenbreite achten. Sollte die Breite Ihrer Fugen deutlich höher sein als die angegebenen Werte, kann eine optimale Dichtung nicht mehr gewährleitet werden.

Wenn zwei Bleche überlappen, entstehen Fugen. Durch diese Fugen kann Wasser eindringen und die Unterkonstruktion beschädigen. Doch diese Gefahr kann ganz einfach vermieden beziehungsweise... mehr erfahren »
Fenster schließen
Dichtbänder – Der letzte Schliff für Ihr Bauprojekt

Wenn zwei Bleche überlappen, entstehen Fugen. Durch diese Fugen kann Wasser eindringen und die Unterkonstruktion beschädigen. Doch diese Gefahr kann ganz einfach vermieden beziehungsweise reduziert werden: Durch selbstklebende Dichtbänder. Sie bieten eine starke Verbindung der beiden Elemente und sind vor allem bei Flachdächern mit einer Neigung von unter 15 Grad wichtig. Doch auch für Dächer mit einer größeren Neigung empfehlen wir den Einsatz dieser Dichtung.

 

Was sind Dichtbänder?

Unsere selbstklebenden Dichtungsbänder bestehen aus imprägniertem PUR-Weichschaumstoff. Dieses Material überzeugt mit einer Kälte- und Wärmeisolierung und hält auch Schlagregen problemlos stand. Da das Band selbstklebend ist, kann eine einfache Montage am Dach gewährleistet werden. In unserem Online-Shop sind Dichtbänder für den Längsstoß und den Querstoß erhältlich, die alle selbstklebend sind. Das Abdichtband wird dann an der Außenseite des unteren Blechs fixiert, an der es mit dem nächsten Blech zusammentrifft. Die Unterseite dieses Blechs liegt dann auf dem Schaumstoff des Dichtbands und garantiert so ein perfektes Abdichten des Dachs. 

 

Was sollte beim Kauf des Dichtbands beachtet werden?

Zur Erleichterung der Montage sollte das Dichtungsband unbedingt selbstklebend sein. In unserem Shop bieten wir Ihnen daher ausschließlich eine Auswahl an selbstklebenden Bändern an. Zudem sollten Sie auf die in den Produkt-Informationen angegebene empfohlene Fugenbreite achten. Sollte die Breite Ihrer Fugen deutlich höher sein als die angegebenen Werte, kann eine optimale Dichtung nicht mehr gewährleitet werden.